| 
            Forschungsschwerpunkt 
             Zur Person  Vorträge  Publikationen  Seminare  Realisierte Projekte   | 
            
              Marlene Heidel
              M.A.
Kulturwissenschaftlerin
 
 
  
 
 Zur Person
 
 Studium
der Angewandten Kulturwissenschaften (Universität
Lüneburg) mit den Schwerpunkten Kunst- und Bildwissenschaften
sowie Kulturtheorie (1999-2006) / Abschluss: Magistra Artium;
 Studium der Kulturologie an der Staatlichen Universität Tjumen
in der Russischen Föderation (2002-2003);
 studentische und wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für
Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg bei
Prof. Dr. Günter Burkart
(2004-2007);
 Magisterarbeit (2006): „Identitätsbildungsprozesse
im heutigen Europa. Eine kulturwissenschaftliche Analyse am Beispiel
von
Kunstausstellungen im Kontext Ost-Westeuropa“;
 Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg;
 2009-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kunstarchiv Beeskow im
Rahmen des BMBF-Verbundprojektes "Bildatlas: Kunst in der DDR"
 
 aktuell:
 Promotionsprojekt an der Leuphana Universität
Lüneburg zum Thema „Die Unvorhersagbarkeit der
Kunst.
Mechanismen kulturellen Wandels am Beispiel der 'DDR-Kunst' “
/ Erstbetreuer: Prof. Dr. Günter Burkart;
 Mitglied des Doktorandenkolloquiums Kunst- und Bildwissenschaften von
Prof. Dr. Elize
Bisanz, Prof. Dr. Karl Clausberg und Prof. Dr. Pierangelo Maset;
 Forschungsschwerpunkte: Kultursemiotik, zeitgenössische Kunst,
europäische Integration
 
 
 |