|   
 Elize Bisanz
 Kulturwissenschaft und Zeichentheorien
 Zur Synthese von Theoria, Praxis und Poiesis
 Reihe:  Methoden der Kulturwissenschaft
 Bd. 1, 2004, 352 S., 19.90 EUR, br., ISBN 3-8258-8085-0
 
 Die immer wachsende Popularität kulturwissenschaftlicher
 Studiengänge zeigt das Bedürfnis, die beschleunigten
 gesellschaftlichen Veränderungen zu strukturieren sowie
 die Logik der kulturellen Entwicklung zu verstehen.
 Die Anthologie präsentiert eine Auswahl zeichentheoretischer
 Texte, die einen Überblick zu Grundlagen der Entstehungs-,
 Entfaltungs- und Organisationsmodi von Zeichen als die kleinsten
 Bedeutungseinheiten des kulturellen Ausdrucks verschaffen.
 
 Darüber hinaus vermittelt sie zeichentheoretische
 Erklärungsmodelle als Grundlagenkenntnisse und methodologische
 Kompetenzen, um komplexe kulturelle Sachverhalte interdisziplinär
 zu vergleichen.
 
 
 
 
 | 
   
 Elize Bisanz (Hg.)
 Diskursive Kulturwissenschaft
 Analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der
 pOst-Westlichen Identität in Deutschland
 Reihe:  Methoden der Kulturwissenschaft
 Bd. 2, 2005, 216 S., 19.90 EUR, br., ISBN 3-8258-8762-6
 
 Ausgangspunkt der Diskursiven Kulturwissenschaft bildet
 die interdisziplinäre Analyse der kulturellen
 Produktion; sie versteht Kultur als Schauplatz
 von Bedeutungsstrukturen produziert durch symbolische
 Kodierungen wie die Literatur, Malerei, Architektur,
 Ökonomie, Öffentlichkeit etc.
 
 Im Zentrum der Analyse steht die pOst-Westliche
 deutsche Gegenwart. Die präsentierten Untersuchungen
 zur Gegenwartskultur schildern die konstitutiven
 Elemente einer gesamtdeutschen Identitätsbildung
 im Übergang von der Ost-West Dichotomie
 zu einem gesamteuropäischen kulturellen Raum.
 
 Für die kulturwissenschaftliche Forschung bietet der Band
 analytische Einblicke zur Gewinnung
 interdisziplinärer Kompetenzen.
 |